Sie finden uns auch auf Social Media
Rheinisches revier

Unser Angebot im Rahmen des Strukturwandels und der Fachkräftesicherung

  • Grüner Check Pfeil

    Gebührenfrei

  • Grüner Check Pfeil

  • Grüner Check Pfeil

    Wir sprechen:
    Arabisch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch

  • Grüner Check Pfeil
Grüner Check Pfeil

    Wir sind an 6 Standorten vertreten:
    StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss

  • Grüner Check Pfeil

    Wir bieten aufsuchende Gruppenberatungen in Unternehmen und Einzelberatung an (online, telefonisch sowie in unseren sechs Standortbüros oder bei Partnern im Rahmen von Sprechstunden)

  • Grüner Check Pfeil

    Vermittlung in passgenaue Weiterbildungsmaßnahmen, da eine intensive Abstimmung mit lokalen Unternehmen, Kommunen, Migrantenorganisationen, Gewerkschaften und Bildungsträgern gewährleistet ist

  • Grüner Check Pfeil

    Erstellung einer individuellen Potenzialanalyse mittels eines intuitiven Tools

  • Grüner Check Pfeil

    Follow-up der Teilnehmenden und deren Status und Erfolge während und nach der Maßnahme

Karte der 6 Beratungsstandorte
Zwei Fachkräfte mit Bauarbeiter Helm und Warnweste
Rheinisches revier

Fachkräftesicherung als Schlüssel zum Erfolg

Für eine zukunftssichere Transformation (Strukturwandel) des regionalen Arbeitsmarktes ist die Fachkräftesicherung ein zentraler Grundpfeiler. Über 100.000 Menschen im Rheinischen Revier verfügen allerdings aktuell über keine formelle Berufsausbildung. Ein großes Hindernis stellen hierbei die vielfältige Zugangshemmnisse zu Qualifizierungsangeboten dar. Hier setzt unser Konzept der aufsuchenden Gruppen- und Einzelberatung an. Um insbesondere das Potenzial von Geringqualifizierten durch passgenaue Qualifizierungsmaßnamen vollständig auszuschöpfen, ist eine intensive Zusammenarbeit verschiedenster regionaler und überregionaler Akteure unabdingbar.

Eine Person die einen Stein in die Luft hält der im Focus ist

Das Rheinische Revier befindet sich in einem umfassenden Veränderungsprozess (Transformation). Mit der Abkehr vom Braunkohleabbau bis spätestens 2030 steht die Region vor vielfältigen Herausforderungen, aber auch Chancen: Es gilt die Energieversorgung zu transformieren und gleichzeitig Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen und zu erhalten, die Wirtschaftsstruktur zu diversifizieren und somit die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes zu steigern.
Unser Projekt richtet sich speziell an geringqualifizierte Beschäftigte mit und ohne Migrationshintergrund, die über keine abgeschlossene oder in Deutschland anerkannte Berufsausbildung verfügen. Unser Ziel ist es, ihnen durch maßgeschneiderte Bildungsangebote und Unterstützung eine langfristige Beschäftigungsperspektive zu bieten.

Unser Team von 9 Qualifizierungsberatern

Unser Team von 9 Qualifizierungsberatern ist an sechs verschiedenen Standorten im Rheinischen Revier vertreten: Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Mönchengladbach und Rhein-Kreis Neuss. Unsere Projektleitung und unser Kernteam sitzen in Bonn.

„Zur besseren Lesbarkeit wird auf dieser Webseite das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.“

Finanzielle Unterstützer Badge

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

Unser Standort

Kennedyallee 105-107
D-53175 Bonn

Telefon

Sie können uns werktags erreichen unter:
Telefon: +49 (0) 228 - 8163 - 145

E-Mail

Mailen Sie uns direkt an: 
chancen-bildung@obs-ev.de