✨ Wochenendrückblick: Genuss & Kultur in Aachen erleben ✨ Was für ein großartiges Wochenende in Aachen! Dank unseres Fonds „Aachener Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk stärken“ fanden verschiedene Events statt, die die Stadt belebten.😍 Nach Feierabend ging es für eine Abordnung unseres Fachbereichs zum 1. Festival der Bierkultur- und dem Foodtruck-Festival in der Hartmannstraße, wo wir die angebotenen Drinks und das Streetfood ausprobiert haben. 🍻🍔🍰 Am Sonntag lockte die Sommer-Hochzeitsmesse an der Hotmannspief viele Verliebte an, die Inspiration für ihre Traumhochzeit suchten.👰🤵 Dabei wurden vorrangig Produkte und Dienstleistungen aus dem Hotmannspiefviertel angeboten.💍 Vielen Dank an alle Akteur*innen aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und dem Handwerk, die diese besonderen Events ermöglicht haben!🤗 Wir sind stolz darauf, solche Highlights in Aachen zu fördern und blicken auf ein gelungenes Wochenende zurück!💛 📸: v.l.n.r.: Svenja Engels, Kirsten Roßels-Kocks, Magdalena Keus, Mirijam Böhme und Dhenya Schwarz
Wirtschaftsförderung Aachen’s Post
More Relevant Posts
-
Manchmal kann die Lösung auch einfach sein: "Lass uns Höfe und Manufakturen mit Restaurants und Küchen in Kontakt bringen. Ganz einfach und direkt, ein bisschen wie ein Speeddating!" Keine Plattform, auf die sich die Betriebe eintragen müssen, keine ellenlangen Listen, die ausgefüllt werden müssen, Produkte, deren Spezifikationen man eintragen muss, nur um zu hoffen, dass irgendwann eine Anfrage kommt. Nächsten Dienstag um 17 Uhr, wenn die erste Feinheimisch-Produzentenarena in der Hofküche auf Hof Backensholz vorbei ist, werden hoffentlich viele Menschen mit neuen Kontakten wieder nachhause fahren. Das ist jedenfalls meine Hoffnung. Das Konzept, das Oliver Firla und Feinheimisch aus der Schweiz importiert haben, hat jedenfalls alles Potential, ein Hit zu werden - wenn es denn genutzt wird. Regional ist ein Trend, den sich viele gerne auf die Fahne schreiben, selten wird es aber konsequent umgesetzt. Feinheimisch steht in Schleswig-Holstein für Regionalität wie sonst keine Initiative, hat diese Veranstaltung aber explizit auch für Produzenten und Restaurants geöffnet, die nicht Teil des Netzwerks sind, was besonders auch für Hamburger Restaurants oder auch unsere Bioland-Höfe und -Partner interessant sein könnte. Ich hoffe sehr, dass die Veranstaltung gut angenommen wird. Alles andere fände ich ehrlich tatsächlich enttäuschend. So viele Erzeugerbetriebe an einem Platz ist einmalig, besonders weil alle anwesenden - und auch da die Speeddating-Analogie - eine Offenheit zur Zusammenarbeit mit der Gastro durch die Teilnahme signalisieren. Und das Beste/Wichtigste, was Plattformen eben auch nicht bieten können: es kann sofort in den Austausch gegangen und über Details gesprochen werden. Häufig sind es meiner Erfahrung nach nämlich die kleinen Besonderheiten, die man nur im Gespräch herausarbeiten, die es entlang der Wertschöpfungskette knistern und funken lassen 😏
To view or add a comment, sign in
-
-
📢 St. Pauli im Wandel – Wann kippt ein Stadtteil? 🏙️🍻 Die Zahl der Kioske auf St. Pauli steigt rasant – mittlerweile sind es mehr als 60, und täglich kommen neue hinzu. Was auf den ersten Blick wie eine Bereicherung wirkt, hat massive Auswirkungen auf unser Viertel. ❓ Warum passiert das? Die geringen Auflagen für Kioske ermöglichen es ihnen, faktisch wie Gastronomien zu agieren – nur günstiger. Das führt dazu, dass sie höhere Mieten zahlen können, was die Vermieter freut. Doch Gastronomien und vor allem Kulturbetriebe können da wirtschaftlich nicht mithalten. ❗ Die Folgen: 👉 Gastronomien und Kulturbetriebe werden verdrängt – es gibt kaum noch neue Räume für Kultur oder alternative Konzepte. 👉 St. Pauli droht eine Monokultur – eine Entwicklung, die dem berühmten Charakter unseres Viertels widerspricht. 👉 Die Folgen des ungebremsten Alkoholkonsums verlagern sich in den öffentlichen Raum: Müll, Lärm, Urin, alkoholbedingte Aggression – Probleme, die die Polizei und Stadtreinigung bewältigen müssen, während die Lebensqualität der Anwohner:innen schwindet. 🎯 Was muss passieren? Wir brauchen klare Regeln, die gleiche Bedingungen für Kioske und Gastronomien schaffen. Es braucht Raum für Vielfalt, Kultur und Gastronomie – ohne dass der wirtschaftliche Druck sie erstickt. Gemeinsam können wir St. Pauli wieder zu dem lebenswerten, vielfältigen Viertel machen, das es immer war. Lasst uns ins Gespräch kommen! Was sind eure Ideen und Erfahrungen dazu? 🤝 #Quartiersliebe #Hamburgvereint #KeineMonokultur #RaumFürKultur
To view or add a comment, sign in
-
Wir waren natürlich auch am Start und it was so much fun! 😁 Viel gegessen und getrunken und viel gequatscht - so, wie sich das gehört! 👍🏼 #wecon #weconessen #ruhrbeef #bauernhofsagel #pottdigital #sinnvolledigitalisierung #netzwerken #networking
WECON Netzwerk Grill-Event - Bauernhof Sagel x RuhrBeef - powered by Schneider Chauffeurservice 🔥🥩 Am 19. September 2024 fand unser WECON Netzwerk Grill-Event auf dem wunderschönen Bauernhof Sagel statt. Es war ein unvergesslicher Abend, der ganz im Zeichen von gutem Essen, spannenden Aktivitäten und entspanntem Netzwerken stand. Gemeinsam haben wir den Abend in bester Gesellschaft genossen und den Hof erkundet. Wir möchten uns noch einmal bei allen Teilnehmern, Organisatoren, Michael Schmitz von RuhrBeef und Burkhard Sagel vom Bauernhof Sagel sowie der Be.A.Star-Productions GmbH bedanken, die diesen Abend so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Event und darauf, euch alle bald wiederzusehen! Den ausführlichen Event-Bericht sowie viele weitere Fotos findet ihr wie immer in unserem Blogbeitrag 👇 https://lnkd.in/emn2B3tz Euer Team von WECON Netzwerk Essen Dem sympathischen Business-Netzwerk auf Entscheiderebene 📹 Be.A.Star-Productions #weconnetzwerk #weconnetzwerkessen #netzwerkevent #businessevent #netzwerken
To view or add a comment, sign in
-
Falls ihr euch so fragt, was unser eigenes Business ist… hier ein erster Einblick:
Unser Projekt geht endlich an den Start! 🙏🏼 Nach viel Vorarbeit, Kalkulationen, einem ausgeklügelten Businessplan (danke für deine Unterstützung Andreas Bartelt - Gastronomieberater) und vielen Herausforderungen haben wir es geschafft! ➡️Die Rhymes Event ist startklar und so eröffnen wir am 7.9.24 die Havana Cocktailbar und am 28.9.24 den Rhymes Club. Mit neuer Führung, einem starken Team und neuem Konzept beleben wir das Nachtleben im Landkreis Dillingen! Schaut vorbei und genießt aufregende Stunden im Eventzentrum der Rhymes Event! 🎉😍 https://lnkd.in/dDyKHY_k
To view or add a comment, sign in
-
🥤👂 Von Breizh Cola inspiriert: Was regionale Marken so stark macht! In meinem letzten Bretagne-Urlaub habe ich mich total auf Breizh Cola gefreut – die „Cola der Bretonen“. Diese regionale Cola hat mich von Anfang an fasziniert, weil sie mehr als nur ein Getränk ist: Sie verkörpert den Stolz und die Kultur der Bretagne. Für mich war klar, dass ich hier klare Parallelen zu den unabhängigen Hörakustik-Geschäften in Deutschland sehe, die eine ähnliche regionale Stärke aufgebaut haben. Breizh Cola wurde 2002 als Alternative zu globalen Softdrink-Giganten gegründet. Ihre Strategie: Die Marke setzt voll auf Regionalität und bretonische Identität, was ihr eine loyale lokale Anhängerschaft beschert hat. Trotz der Dominanz von Cola-Riesen hat Breizh Cola es geschafft, sich in der Bretagne und darüber hinaus zu etablieren, weil sie die lokalen Bedürfnisse und Vorlieben versteht und anspricht. Diese regionale Stärke übertrage ich auf unabhängige Hörakustik-Geschäfte: 🌍 Regionale Identität betonen: Wie Breizh Cola sich als Symbol für bretonischen Stolz positioniert, können Hörakustiker ihre lokale Verwurzelung und Expertise betonen. 🤝 Kundennähe leben: Breizh Cola lebt von der Nähe zur Gemeinschaft. Genauso können Hörakustik-Geschäfte durch persönliche Betreuung Vertrauen und Loyalität aufbauen. 🛠️ Individuelle Lösungen bieten: Wie Breizh Cola auf lokale Geschmäcker eingeht, können Hörakustiker auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen und maßgeschneiderte Lösungen bieten. 🏆 Qualität statt Masse: Breizh Cola konkurriert nicht durch Masse, sondern durch Qualität und Identität – ein Erfolgsrezept auch für Hörakustiker. 🎯 Lokale Netzwerke nutzen: Breizh Cola arbeitet eng mit bretonischen Gastronomen und Einzelhändlern zusammen. Hörakustik-Geschäfte können durch lokale Partnerschaften ebenfalls ihre Position stärken. Wie können regionale Marken noch mehr Aufmerksamkeit gewinnen? #klarunddeutlich #Differenzierung #BreizhCola
To view or add a comment, sign in
-
-
Absolut geniale Idee! Warum sollte man ein langweiliges Frühstück am Tisch einnehmen, wenn man stattdessen die atemberaubende Aussicht während einer Liftfahrt genießen kann? Es kombiniert das Beste aus beiden Welten: ein köstliches Frühstück und ein kleines Abenteuer. Perfekt für alle, die das Besondere im Alltag suchen und mal was Neues ausprobieren möchten. Das wird definitiv ein unvergessliches Erlebnis, das den Tag perfekt beginnen lässt! https://lnkd.in/dkj5Amyd
Eine Idee geht #viral! Unser Team bei der #Erlebnisalm #Mönichkirchen hat eine vermeintlich einfache, jedenfalls aber geniale Idee umgesetzt: Mithilfe einer Spezialkonstruktion kann während der Liftfahrt an der Sonnenbahn gefrühstückt werden. Ein vor 12 Wochen gepostetes Instagram-Reel (Link in den Kommentaren) hat bereits 6,5 Millionen Aufrufe und mehr als 106.000 Likes. Noch wichtiger: Die Termine für „#Frühstück am #Sessellift“ (Start um 7.15 Uhr) sind immer rasch ausgebucht! „Manche Gäste mit längerer Anreise hatten sich eine Jause gewünscht, mittlerweile bieten wir als Erlebnisalm Mönichkirchen auch das mit großem Erfolg an. Wir haben insgesamt zehn Pressspanplatten mit schwarzem, schwer entflammbaren Stoff beschichtet. LEITNER hat uns mit einer technischen Stellungnahme zur ganzen Konstruktion bei der Abnahme durch die Seilbahnbehörde geholfen. Die örtliche Bäckerei Herwig Dorfstetter produziert vor und wir servieren unseren Gästen. Das Geschirr ist aus Papier, der Kaffee ist nicht brennheiß, denn Sicherheit geht natürlich vor. Beim Ein- und Aussteigen bleiben wir stehen, da können in der Station jeweils zwei Fahrbetriebsmittel bedient werden“, sagt Betriebsleiter Christoph Stangl. Ich bin begeistert von dieser Initiative, große Gratulation an den bei uns in der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH u.a. für den Standort Mönichkirchen verantwortlichen Ralf Eisenhut und das gesamte Team!
To view or add a comment, sign in
-
-
NEUE STUDIE: Wie isst #Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände? 🍽️ Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) veröffentlicht zusammen mit Prof. Dr. Jana Rückert-John vom Institut für Sozialinnovation (ISInova) eine neue brandneue Food-Studie. Diese #Studie untersucht aktuelle #Trends und #Herausforderungen im Markt des Außer-Haus-Verpflegungsmarkt (AHV) nach #Corona.📈🦠 Doch was genau umfasst dieser Begriff? 🍴 AHV bezieht sich auf alle #Dienstleistungen rund um die Zubereitung und den Verkauf von #Speisen und #Getränken außerhalb des eigenen oder eines fremden Privathaushalts. Das Marktsegment umfasst eine Vielzahl von Anbietern: von Restaurants und Schnellrestaurants über Bäckereien und Lieferdienste bis hin zu Coffee Bars. 📈 In #Deutschland ist der AHV der zweitwichtigste Absatzkanal nach dem #Lebensmitteleinzelhandel. 2023 erreichte der Markt einen Umsatz von 84,54 Mrd. Euro, was einem #Wachstum von etwa elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und einer Steigerung von zwei Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019. Trotz der #Umsatzerholung blieben die #Besucherzahlen hinter den Erwartungen zurück, sodass der Durchschnitts Bon pro Besuch entscheidend für die Umsatzsteigerung wurde. Diese Entwicklung zeigt die #Resilienz und #Anpassungsfähigkeit des AHV-Marktes angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und andere externe Einflüsse. ✅ Jetzt die neuesten #Erkenntnisse unserer Marktstudie entdecken – Die Studie zur Außer-Haus-Verpflegung in Post-Corona-Zeiten kann über die Webseite der Denkfabrik kostenfrei abgerufen werden 🔗 https://lnkd.in/eQ_E-Q46 #DZGStudie #Marktstudie #Markttrends #AußerHausVerpflegung #Pandemie #Gastwelt #Wachstum
To view or add a comment, sign in
-
Ein toller Bericht, wie #Digitalisierung (#KI, #Automatisierung, etc.) helfen kann, Betriebe bei der #Arbeiterlosigkeit aufrecht zu erhalten. Und es muss dabei weder Abstriche in der Qualität noch in der Kundenbetreuuung / der menschlichen Interaktion geben.
Ein Gastrotipp: Der Gasthof Hiller in Ziemetshausen, meinem Heimatort. Gewinner in der Kategorie Digitalisierung Besonders beeindruckend ist hier die Kombination aus leckerem Essen (eine Grundvoraussetzung), der äußerst angenehmen und persönlichen Begegnung mit dem Team, anderen Gästen und einer exzellenten Digitalisierung – die man als Gast oft gar nicht so bewusst wahrnimmt. Während man sich von den ersten beiden Punkten am besten direkt vor Ort überzeugen sollte, erleichtert die Digitalisierung dem Wirt und seinem Team wohl die Umsetzung genau dieser Punkte. Der Gasthof hat auch eine Auszeichnung erhalten: "Der Gasthof Adler, Gewinner in der Kategorie Digitalisierung, beeindruckt die Jury durch den umfassenden Einsatz innovativer Technologien und digitaler Schnittstellen, die sowohl Mitarbeitende als auch Gäste sowie die Abläufe in der Küche und der Verwaltung unterstützen. Diese digitalen Lösungen steigern nicht nur die wirtschaftliche Effizienz, sondern gewährleisten auch eine hohe Qualität bei Speisen und Service." Und Fernsehen war auch da, inkl. auf dem Radar der IHK-Kollegin aus Augsburg Anna-Fiora Kilger https://lnkd.in/driydQjM Weiter so Jan Hiller
To view or add a comment, sign in
-
Dieses Mal fand der Partner-Abend von meinstadtbonus.de im Weinhandel Trixi Bannert statt, wo Trixi Bannert eindrücklich beschrieb, wie sie und wir von meinstadtbonus Menschen verbinden und sowohl privat als auch geschäftlich in einem wertschätzenden Netzwerk mit dem Ziel „Gemeinsam mehr erreichen“ zusammenbringen. ✨ Nach Begrüßung und Vorstellungsrunde ging es kulinarisch weiter, um danach am großen Monitor auf die bisherige und vor allem künftige Entwicklung unserer Marketing-Plattform einzugehen. Bekannt waren bereits die App-Menüpunkte - Startseite, - Geschäfte & Vorteile, - Einladungen & Events, - Punkte & Prämien sowie - Neuigkeiten in der App und Web-Anwendung. Neu im Menü dazu gekommen sind - Job-Angebote sowie - Neuigkeiten der Partnerunternehmen. Eine Innovation: im Partner-Portal können die Partnerunternehmen nun eigenständig ihre Informationen, Vorteile, Events u.v.m. ganz einfach pflegen und sichtbar machen! Nach einer Vorteilseinlösung kann ein Kunde über ein internes Feedback-System Rückmeldung zum Kundenerlebnis und zur Wertschätzung geben, um dem Partner und nur ihm Hinweise zu einer möglichen Verbesserung zu geben bzw. bei Begeisterung die Mitarbeitermotivation zu stärken. Neu ist auch die Preisgestaltung: Eine kostenlose „Starter“-Basisversion beinhaltet schon alle grundlegenden Funktionen und die Google- und SEO-optimierte Sichtbarkeit incl. Netzwerkzugehörigkeit bei finanziell risikofreiem Einstieg. Die preiswerte PRO-Version ist optimal für Unternehmen, die mehr Reichweite und eine verbesserte Präsentation anstreben. Für 299,-€ p.a. erhält man ein bevorzugtes Ranking in der jeweiligen Stadt, wird im Vorteilsmailing einmalig empfohlen, erhält Social Media Unterstützung, Premium-Support und die Teilnehmer können Wertgutscheine beim Partner einlösen. Die zukünftige geldwerte (Arbeitgeber-)-Gutscheineinlösung wird möglich über die Kooperation mit Olaf Clemen, der schon vom digitalen „Hiltruper“ bekannt ist. Fazit des Partner-Treffens: Gemeinsam und mit vereinten Ideen und Lösungen können wir es schaffen und die l(i)ebenswerte Stadt erhalten und fördern! 💖 Schön, dass Ihr dabei wart: Trixi Bannert, Stephanie Stark, Bianca Schall-Block, Anna-Lena Aust, Raphaela Imort, Lea Imort, Dr. Josef Hesse, Dominik Scherer, Marc Löchte, Julia Löchte, Dennis Kalthoff, Jan Schrey, Tina Lake, Lena Schmidt, Andreas Schülke, Leonie Lohkamp, Hannes Plagge, Olaf Clemen, Yvonne Clemen, Lisa Nieschlag, Sabine Schubert, Laura Korte, Lea Salfeld, Silvia Horstmann, Prof. Dr. Rüdiger Horstmann. Save the date: Gastgeber unseres nächsten Partnertreffens am 23. Januar 2025 wird Marc Löchte von Löchte GmbH Poolbau und (Outdoor) Living sein. Hast du schon die App heruntergeladen? Möchtest du auch Teil unseres Netzwerks werden? Wir freuen uns über deine Anfrage, der Link ist im Kommentar. #meinstadtbonus #lokal #Netzwerk #gemeinsam #Münster #Muenster
To view or add a comment, sign in
-
Wie funktionieren regional und saisonal in der GV? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich der bayerische GastroRegioTag.
To view or add a comment, sign in